Stephanie Schuhknecht
Abgeordnete für Augsburg und Schwaben
Gründerszene
Augsburg & Region
Medienrat
Petitionen
Über mich

Herzlich Willkommen,
ich bin Stephanie Schuhknecht. Seit November 2018 bin ich Abgeordnete des Bayerischen Landtags und vertrete für die GRÜNE Landtagsfraktion meinen Stimmkreis Augsburg und betreue auch das Unterallgäu.
Mit Leidenschaft setze ich mich für eine faire, nachhaltige und soziale Wirtschaft ein und für konsequenten Umwelt- und Klimaschutz.
Als Vorsitzende des Petitionsausschusses bin ich zudem alltäglich mit vielen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in unserem Freistaat beschäftigt und versuche menschliche und praktikable Lösungen zu finden.
Sie haben Fragen zu meiner Arbeit oder ein Anliegen? Dann freue ich mich, von Ihnen zu hören.
Ihre Stephanie Schuhknecht, MdL

Aktuelles
Infektionsort: Unbekannt?
Für die Pandemiebekämpfung ist es zentral, dass wir wissen, wo Menschen sich infizieren – denn nur dann ist klar, welche Maßnahmen getroffen werden müssen. Aber wo stecken sich sie meisten Menschen mit Covid-19 an? Meine Kollegen Max Deisenhofer, Christina Haubrich...
PM: GRÜNE kritisieren fragwürdiges Vorgehen zum Sozialpädiatrischen Zentrum bei Hessing
Die Grüne Stadtratsfraktion sowie die beiden Augsburger Landtagsabgeordneten Stephanie Schuhknecht und Cemal Bozoglu kritisieren die Kurzfristigkeit der Entscheidung des Zulassungsausschusses der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns zum Sozialpädiatrischen Zentrum in...
Click & Collect für Büchereien und Bibliotheken
Trotz Teil-Lockdowns können inzwischen durch „Click und Collect“ in Geschäften des Einzelhandels Waren nach Bestellung direkt abgeholt werden. Doch Bibliotheken bleibt dies verwehrt, trotz der guten Erfahrungen der Augsburger Bibliotheken mit einem Abholsystem im...
Pressemitteilung: CSU soll Elektrifizierung endlich umsetzen
„Ich bin wirklich gespannt, ob die Abgeordneten Durz, Ullrich und Stracke diesmal Gehör finden. Denn mit ihren Ankündigungen, die Strecke Augsburg-Buchloe zu elektrifizieren, sind sie bereits 2014 und 2017 abgeblitzt. Hoffentlich haben sie diese Forderung nicht nur...