Leichte Sprache
Hallo!
Mein Name ist Stephanie Schuhknecht.
Ich bin im Jahr 1983 in Augsburg geboren.
Ich bin also jetzt 38 Jahre alt.
Ich bin eine echte Augsburgerin.
Oder wie auch gerne sage:
Eine echte Augschburgerin.
Ich habe einen kleinen Sohn.
Er heißt Adrian und ist 6 Jahre alt.
Nach dem Abitur habe ich in Passau studiert.
Passau ist eine Stadt in Bayern.
Ich habe Kultur-Wirtschaft studiert.
Dabei lernt man zum Beispiel:
- wie ein Betrieb gut Geld verdienen kann
- welche Ideen es zum Thema Arbeit und Geld verdienen
in der Gesellschaft gibt.
Man lernt auch vieles über andere Kulturen und Sprachen.
Für mich war Latein-Amerika am spannendsten.
Das sind verschiedene Länder in Mittel-Amerika und Süd-Amerika.
Zum Beispiel Mexiko, Argentinien oder Brasilien.
In den Ländern sprechen die Menschen Spanisch
oder Portugiesisch.
Ich mache gerne Reisen in fremde Länder.
Dabei bekomme ich neue Ideen.
Ich bringe auch immer Koch-Rezepte
aus den fremden Ländern mit nach Hause.
Nach meinem Studium habe ich
an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt gearbeitet.
Dort habe ich auch geforscht.
Forschen bedeutet:
alles über eine bestimmte Sache heraus-finden.
Bei meiner Forschung ging es um Energie-Unternehmen.
Energie-Unternehmen verkaufen Energie.
Zum Beispiel Strom.
Ich habe dazu geforscht:
Übernehmen die Energie-Unternehmen auch Verantwortung
für die Bürger und Bürgerinnen in Deutschland?
Früher habe ich
für die Politikerin Christine Kamm gearbeitet.
Christine Kamm war in dieser Zeit
für die Partei Die Grünen im Bayerischen Landtag.
Der Landtag ist die politische Vertretung für alle Bürger und Bürgerinnen
in Bayern.
Im Landtag machen die Politiker zum Beispiel Gesetze.
Die Politik und ich
Ich mache schon seit vielen Jahren politische Arbeit
für die Partei Die Grünen.
Ich habe Politik für die Stadt Augsburg
und für den Bezirk Schwaben gemacht.
Ich war 3 Jahre lang die Vorsitzende
von den Grünen vom Bezirk Schwaben.
Vorsitzende heißt: Chefin.
Vor 8 Jahren bin ich in den Stadtrat von Augsburg gewählt worden.
Der Stadtrat macht Politik für die Bürger und Bürgerinnen
von Augsburg.
Ich habe 4 Jahre lang im Stadtrat von Augsburg gearbeitet.
2018 haben mich die Bürger und Bürgerinnen
in den Bayerischen Landtag gewählt.
Das bedeutet:
Ich arbeite jetzt für die Partei Die Grünen im Bayerischen Landtag.
Ich mache jetzt Politik für ganz Bayern.
Das sind meine wichtigsten Aufgaben:
Ich bin zuständig für den Bereich Start-Ups.
Das spricht man so: start-aps.
Start-Ups sind neu gegründete Firmen mit wenigen Mitarbeitern.
Für eine Start-Up-Firma braucht man eine ganz neue Idee.
Man versucht zum Beispiel eine Sache zu verkaufen,
die vorher noch niemand verkauft hat.
Dann probiert man aus, ob die Firma erfolgreich sein kann.
Ich denke:
Leute mit guten neuen Ideen sollen Unterstützung bekommen.
Ich bin Mitglied im Medienrat.
Der Medienrat überprüft die Programme im Fernsehen und im Radio
Ich denke:
In den Programmen vom Fernsehen und vom Radio sollen
viele verschiedene Menschen vorkommen.
In Bayern leben viele ganz unterschiedliche Menschen.
Das soll man auch im Fernsehen sehen und im Radio hören.
Ich bin Vorsitzende vom Petitions-Ausschuss.
Ein Ausschuss ist eine Gruppe mit einer bestimmten Aufgabe.
Petition spricht man so: peti-zjon.
Eine Petition ist so etwas wie ein Antrag darauf,
dass eine Sache geändert werden soll.
Mit einer Petition können Bürger und Bürgerinnen
ihre Meinung sagen.
Das finde ich sehr wichtig.
Gruppen und Vereine
Manche Sachen sind mir besonders wichtig.
Deshalb bin ich hier Mitglied:
- beim Verein Tür an Tür.
Der Verein kümmert sich um Flüchtlinge in Augsburg.
- Beim Verein Bund Naturschutz.
Der Verein will die Natur schützen.
Zum Beispiel soll es weniger Straßen geben.
- Beim Tierschutz -Verein Augsburg und Umgebung.
Textübersetzung und Prüfung in Leichter Sprache:
CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
Fach-Zentrum für Leichte Sprache
E-Mail: leichte-sprache@cab-b.de
Internet: www.cab-b.de
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache e.V.
Die Bilder sind von hier:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung
Bremen e.V.; Illustrator Stefan Albers Atelier Fleetinsel 2013