30 Sekunden für die Zukunft: Erfolgreicher Raketenstart für Spectrum Rakete von Isar Aerospace
4.16.2025
30 Sekunden – so lange dauerte der erste Testflug der Spectrum-Rakete des Münchner Unternehmens Isar Aerospace
Was zunächst kurz klingt, ist ein immenser Erfolg für das Unternehmen – und eine wirklich gute Nachricht für die Zukunft der Raumfahrt in Deutschland. Deshalb ist es meine Good News in diesem Newsletter.
Schon dieser sehr kurze Flug stellt einen großen Meilenstein für Isar Aerospace dar: Ziel war es, sämtliche Komponenten der Rakete zu testen und dabei wertvolle Daten und Erfahrungen zu sammeln, was sogar besser gelang als erhofft.
Das sind nicht nur erfreuliche Neuigkeiten für Isar Aerospace, sondern auch für Deutschland und Europa insgesamt: Bisher stammt der Großteil kommerzieller Raketenstarts aus den USA. Dabei war der Start der Spectrum-Rakete, der in Norwegen stattfand, tatsächlich der erste kommerzielle Raketenstart innerhalb Europas.
Doch warum sind eigentlich Raketenstart so wichtig? Die Antwort liegt darin, selbst Satelliten in den Orbit bringen zu können.
Bislang ist hier die EU auf Unternehmen in anderen Ländern, insbesondere in den USA angewiesen. Abhängigkeiten in strategisch zentralen Bereichen sind selten eine gute Nachricht und gerade jetzt, da sich die geopolitische Lage nach der Wahl Trumps erneut drastisch verschärft hat, wird deutlich, wie gefährlich Europas Schwäche im Bereich Raketenstarts und Satellitentechnik ist.
Mit dem ersten Teststart von Isar Aerospace ist nun ein bedeutender Schritt in Richtung mehr europäischer Unabhängigkeit in der Raumfahrt getan. Zudem gibt es auch noch weitere spannende und vielversprechende Unternehmen in Deutschland, die daran arbeiten, Satelliten ins All zu bringen, zum Beispiel RFA aus Augsburg.
Ich gratuliere Isar Aerospace zu diesem Erfolg – und hoffe, dass sich die Raumfahrt in Deutschland und der EU weiterhin positiv entwickelt.