Webinar: Günstige grüne Energie – Erfolge der Energiewende in Deutschland
Die Erneuerbaren Energien brechen immer neue Rekorde. Bereits 64 % der Stromversorgung in Deutschland kommen aus regenerativen Energiequellen. Der Ausbau von Wind und Sonnenenergie boomt dank zahlreicher politischer Initiativen der Bundesregierung wie noch nie. Gleichzeitig ist zu erkennen, dass der Strompreis deutlich sinkt, wenn viel Wind- oder Sonnenstrom verfügbar ist. Darin liegt eine große Chance für alle Verbraucher*innen günstige und grüne Energie zu beziehen. Auch für unsere Unternehmen sind günstige Erneuerbare Energie langfristig ein klarer Wettbewerbsvorteil. Trotzdem wollen einige politische Akteure in Deutschland die Errungenschaften der Energiewende zurückdrehen. Mit teuren, gefährlichen und völlig unrealistischen Atomfantasien werden Scheinlösungen präsentiert, die von dem enormen Erfolg der Energiewende ablenken sollen. Doch wie groß ist der Erfolg der Erneuerbaren tatsächlich? Welche Rolle spielen Stromimport und Exporte in unserer Stromversorgung? Und wie entwickelt sich unser Stromsystem in den nächsten Jahrzehnten?
Diesen Fragen wollen wir in unserem nächsten Webinar am 28.01.2025 nachgehen. Wir freuen uns sehr, dass wir für die Veranstaltung mit Leonhard Probst, einen Energieexperten des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme, ISE gewinnen konnten. Dort arbeitet der Wissenschaftler an den Energy Charts, die die aktuelle Entwicklung der Erneuerbaren tagesaktuell darstellen. Gemeinsam mit der Ausschussvorsitzenden des Wirtschaftsausschusses des Bayerischen Landtags, Stephanie Schuhknecht, und des Sprechers für Energie und Klimaschutz der Grünen Landtagsfraktion, Martin Stümpfig, gehen wir der Frage nach, wie wir für langfristig günstige, grüne Energie für uns alle sorgen können.
Nach dem Input der Referent*innen erwarten wir eine spannende Diskussion, bei der Sie Ihre Frage schriftlich einbringen können.
Hier geht es zur Anmeldung zum Webinar am 28.01.2025: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_FcZA64mwRXO6cC8bbD00HA
Teilnehmer*innen:
Leonhard Probst, Fraunhofer-Institut ISE
Martin Stümpfig, MdL, Sprecher für Energie und Klimaschutz
Stephanie Schuhknecht, MdL, Vorsitzende Wirtschafts- und Energieausschuss