Karteln und nähen – das sind zwei Dinge, die ich eigentlich sehr gerne, aber leider viel zu selten tue. Als Jugendliche habe ich jede Freistunde und Pause mit Schafkopf verbracht und als mein Sohn zur Welt kam, meine Freude am Nähen entdeckt und fleißig an der Erstausstattung gewerkelt. Beides kommt mittlerweile im oft so vollen Alltag zu kurz. Dabei tut es mir immer sehr gut, so praktisch und handwerklich unterwegs zu sein, gerade bei der ganzen Kopfarbeit, die wir Politiker*innen leisten.

Das konnte ich auch wieder bei zwei unserer Veranstaltungen in den letzten Wochen feststellen. Am 19. September 2023 haben mein Landtagskollege Cemal Bozoğlu und ich zu einem Schafkopf- und Backgammon-Abend ins Bürgerhaus Pfersee eingeladen. Mit dabei war Pegah Edalatian – vielfaltspolitische Sprecherin der GRÜNEN und international-europäische Koordinatorin der Partei. Pegah kommt aus Düsseldorf und war – wie andere Gäste ebenso – noch nicht mit unserem bayerischen Traditionskartenspiel in Berührung gekommen. Bei Salzbrezeln und Bavklava haben wir also zunächst alle Spieler*innen mit Eichel, Gras, Herz und Schelle vertraut gemacht und sind nach ein paar Erklärungsrunden dann schnell ins richtige karteln eingestiegen. Mir hat es riesigen Spaß gemacht und ich habe mich fast so gefühlt wie damals auf dem Pausenhof.

Nicht weniger spaßig ging es an den Nachbartischen zu, wo beim Backgammon fleißig gewürfelt wurde. Und das Schöne ist, dass es sich in solchen Runden ganz unkompliziert und vielseitig austauschen lässt. Auf die beiden Gewinner des Abends wartete übrigens ein besonderer Ausflug: Ein Besuch im bayerischen Landtag.

In der Veranstaltung in dieser Woche drehte sich dann alles rund ums Nähen und Upcycling. Im Wohnzimmer im Schwabencenter durfte ich die Modedesignerin und absolute Upcycling-Expertin Hazme Oktay bei dem regelmäßig stattfindenden Termin „Nähen macht glücklich“ unterstützen. Mit ca. zehn Teilnehmenden haben wir aus den Resten eines ausrangierten Fallschirms Obst- und Gemüsebeutel genäht. Aufgepeppt mit Gummibärchen-Verpackungen aus unserem aktuellen Wahlkampf und anderen Pins und Bändern.

Upcycling und Kreislaufwirtschaft war auch während der letzten Legislaturperiode ein echtes Herzensthema. Deswegen war ich besonders von Hazmes kreativen Einfällen und der großartigen Anleitung beeindruckt. Egal ob Nähanfänger oder schon näherprobt – Hazme hat es geschafft jeden wunderbar an das Thema heranzuführen und bei Bedarf bei der Umsetzung zu unterstützen. Hazme kann man übrigens nicht nur im Wohnzimmer treffen. Sie gibt auch an anderen Orten, wie z. B. im Globetrotter Augsburg regelmäßig Workshops rund um das Thema Upcycling. Ich bin in jedem Fall motiviert mich jetzt auch endlich mal wieder häufiger an die Nähmaschine zu setzen!

Ein großes Lob geht an dieser Stelle auch an die Ehrenamtlichen des Wohnzimmers, Eva Pfister und Lisa Schuster. Die beiden setzen sich mit viel Engagement und Herz für das Projekt ein und haben mit dem Wohnzimmer einen wirklich tollen Ort der Begegnung geschaffen, der das Schwabencenter lebendig hält. Ich komme gerne wieder – vielleicht beim nächsten Mal zum Schafkopf spielen?