Nachhaltige Innovationen sind ein zentraler Baustein für den Klimaschutz und gleichzeitig ein entscheidender Faktor, um den Standort Bayern auch zukünftig attraktiv und wettbewerbsfähig zu halten. Grüne Innovationspolitik kann einen Beitrag dazu leisten, Bayern zu einem klimaneutralen Wirtschaftsstandort zu machen und zur Innovationstreiberin für Klimaschutz. Daher wollen Stephanie Schuhknecht, Ludwig Hartmann und Benjamin Adjei bei der Veranstaltung gemeinsam mit allen Teilehmenden diskutieren, wie die Weichen dafür nun gestellt werden müssen.

Dafür freut sich die Grüne Landtagsfraktion, Dr. Anna Christmann, MdB, Beauftragte des Bundesministeriums für Wirtschaft- und Kilmaschutz für die digitale Wirtschaft und Start-ups, sowie Andreas Huber, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome e.V. als Keynote Speaker*innen begrüßen zu dürfen.

Im Anschluss wird danach in einem Podium diskutiert, welchen Beitrag nachhaltige Innovationen für die Energiewende, die Digitalisierung, den ländlichen Raum und die sozial-ökologische Transformation leisten können. Wie können wir Schritt für Schritt eine nachhaltige Gesellschaft gestalten, die alle Menschen mitnimmt? Wie kann Bayern grüne Ideen unterstützen und fördern, um der Klimakrise zu begegnen?

„Im Anschluss wollen wir auf dem Podium und mit Ihnen diskutieren: wie gelingt die sozial-ökologische Transformation? Welchen Beitrag können Innovationen für die Energiewende, die Digitalisierung oder den ländlichen Raum tatsächlich leisten? Wie sollte eine Bayerische Innovationspolitik aussehen, um grüne und smarte Ideen für den Klimaschutz zu unterstützen und zu fördern?

Anschließend geht es in die Vernetzung und wir laden Sie herzlich dazu ein, mit uns zu diskutieren und sich bei Speis und Trank auszutauschen! Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten Sie um eine verbindliche Anmeldung bis zum 14. Mai 2023. Teilen Sie diese Einladung gerne mit weiteren interessierten Personen in Ihrer Organisation und in Ihrem Netzwerk.“